top of page

BRAUMEISTER-EDITION: ZAPPENDUSTER



Unsere Braumeister-Edition #58 für den Monat Januar ist da, gebraut von Braumeister Fabian Gabler. #58 ZAPPENDUSTER ist kräftig, röstig, wärmend und dabei so finster wie die Nacht ohne Mondschein. Es überzeugt mit einer komplexen Geschmacksdichte bei der im Vordergrund kaffeeartige Röstaromen stehen, umspielt von dunklen Beeren und einer Note von Brotkrumen. Da dieses Oatmeal Stout mit Hafer- und Röstmalze gebraut wurde entspricht es natürlich dem deutschen Reinheitsgebot.


Zappenduster ist ab sofort in limitierter Stückzahl in unseren Onlineshop und unserem Brauerei-Ladl erhältlich.


Fabian Gabler hat uns drei Fragen zu seiner Kreation beantwortet:

Warum hast du diesen Bier-Stil gewählt und was ist das Besondere an deiner Rezeptur?

Das Imperial Oatmeal Stout ist ein in Deutschland viel zu wenig beachteter Bierstil. Ein Jammer, passt er doch hervorragend in die dunkle, kalte Jahreszeit. Ansporn dieser BME ist, dies zu ändern. Während bei Oatmeal Stouts klassisch mit Röstgerste und Haferflocken, also unvermälztem Getreide, gearbeitet wird, ist dieses Bier mit Hafer- und Röstmalze gebraut und entspricht somit dem deutschen Reinheitsgebot.


Wie würdest du den Geschmack beschreiben und wie passt der Name dazu?

Eine komplexe Geschmacksdichte, bei der im Vordergrund kaffeeartige Röstaromen stehen, umspielt von dunklen Beeren und einer Note von Brotkrumen. Eingebunden sind diese in eine samtig-seidige und zugleich wärmende Vollmundigkeit. Der Name Zappenduster spielt auf die Farbe des Bieres an und auf den Alkoholgehalt. Ein Glas davon gemütlich auf der Couch genießen, wenn‘s draußen kalt und zappenduster ist.

Zu welcher Gelegenheit passt dieses Bier?

Die Kaffeearomatik sowie die geschmeidige Kernigkeit des Hafermalzes machen das Bier zur idealen Frühstücksbegleitung. Die 8,5% Alk./Vol. sorgen für den nötigen Schwung.

Prost!

bottom of page